Logo Logo
  • Aktuell
    • „Denk mit den Händen“
    • wem gehört die stadt?
  • Deine Bilder
  • Archiv
    • Das Internet schließt in 8 Tagen! – 2015
    • Lange Nacht der Wissenschaften 2013
    • Lange Nacht der Wissenschaften 2011
    • Das temporäre Museum der Kreativität 2011
      • Programm
      • Partner
  • Material
    • Ich kann! – Das Buch
    • Stereobildbetrachter
    • Kreativität
    • FAQ
  • Projekt
    • Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Menü
Impressum Datenschutz

Programm

Programm-Flyer

Programm-Flyer

herunterladen

1. - 17. April 2011 in Erlangen – Programm

 

Offene Labs für alle (3D, Textil, Aerodynamik u. a.)

Montag bis Samstag15:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 13:00 – 18:00

Hier kannst Du das gesamte Programm für den Projektzeitraum von ICH KANN! herunterladen.

Eröffnung

mit Überraschungsprogramm
am Samstag, 2. April um 18.00 Uhr


Samstag, 2. April - Sonntag 3. April

Fab Meeting

am Rande von ICH KANN!: Jahrestreffen 2011 der deutschen FabLab Community


Sonntag, 3. April um 16:00-18:00 Uhr

Stereofotos, Workshop

Mache mit handelsüblichen Digitalkameras eine stereoskopische Dokumentation von ICH KANN! - und verwende die Aufnahmevorrichtung und den Bildbetrachter für eigene 3D-Fotos! Leitung: Jochen Hunger (Gebühr: 3 EUR)


Montag, 4. April um 19:00-20:00 Uhr (Stream)

TED Talk

Die Plattform www.ted.com (Technology, Entertainment, Design) widmet sich Ideen, die es wert sind, (mit)geteilt zu werden. Wir zeigen eine Auswahl inspirierender Beiträge.


Dienstag, 5. April um 15:00-20:00 Uhr (Stream)

Fab: Open Lab Aachen


Mittwoch, 6. April um 15:00-18:00 Uhr

Stop Motion, Workshop

FILM AB! – ein Minitrickfilm. In einer Trickbox nehmen wir Bild für Bild mit einer kleinen Kamera auf und setzen anschließend am Computer die Szenen zusammen. (Gebühr 10 EUR), Leitung: Tanya Häringer


Mittwoch, 6. April um 15:00-20:00 Uhr (Stream)

Fab Tafel special: NL Fab Lab Community


Donnerstag, 7. April um 15:00-17:00 Uhr

Strickprobe!

Einstieg in die Welt der Maschen - Stricknadeln in die Hand und Maschen los! Grundlagen Stricken, Leitung: Monika Belicic


Donnerstag, 7. April um 19:00-21:00 Uhr

1. Kreativgespräch „Kunst vs. Technik“

Gäste: Peter König (Maler), Susanne Spitz (Modedesignerin), Prof. Hubert Kreß (Architekt), Dr. Peter Klinger (Ingenieur)
Moderation: Helmut Fink


Freitag, 8. April um 18:00-20:00 Uhr

Stereofotos

Mache mit handelsüblichen Digitalkameras eine stereoskopische Dokumentation von ICH KANN! - und verwende die Aufnahmevorrichtung und den Bildbetrachter für eigene 3D-Photos! Leitung: Jochen Hunger (Gebühr: 3 EUR)


Samstag, 9. April um 10:00-14:00 Uhr

Electronic Music Fabbing

Bau Deine eigenen elektronischen Musikinstrumente. Joysticks, WiiMotes, Gamepads mitbringen! (Gebühr 10 EUR), Leitung: M.Niqué, M.Hormeß


Samstag, 9.April um 15:00-19:00 Uhr

Open Music Lab

ICH KANN! steht offen für Musiker und Designer von elektronischen Musikinstrumenten, um ihre Projekte weiterzuentwickeln und zu präsentieren. Ab 18:00 steht die Bühne für Performances mit den selbstgebauten Instrumenten zur Verfügung. Leitung: M.Niqué, M.Hormeß


Samstag, 9.April um 15:00-17:00 Uhr

Einführung Arduino

Interaktive Kunst und Designprojekte leicht gemacht: Mit der Arduino Plattform steht endlich auch Künstlern, Designern, Hobbyisten und anderen Interessierten der Zugang zur Programmierung und zu Mikrocontrollern offen. (Gebühr 5 EUR)
Leitung: M.Niqué, M.Hormeß


Sonntag, 10. April, von 10:00 bis 18:00 Uhr

Fab your Board - Game Design

Hier wird jeder zum Spieldesigner. Die Teilnehmer entwickeln ein eigenes Brettspiel, vom Spielprinzip, bis hin zum fertigen Spiel, das die Teilnehmer mit den Geräten des Fab Labs selbst herstellen. (ca.10 EUR), Leitung: M.Niqué, M.Hormeß


Montag, 11. April um 15:00-20:00 Uhr (Stream)

TED Talk

Die Plattform www.ted.com (Technology, Entertainment, Design) widmet sich Ideen, die es wert sind, (mit)geteilt zu werden. Wir zeigen eine Auswahl inspirierender Beiträge.


Dienstag, 12. April um 15:00-20:00 Uhr (Stream)

Fab: Open Lab Aachen


Mittwoch, 13 .April um 15:00-18:00 Uhr

Stop Motion!

FILM AB! – ein Minitrickfilm. In einer Trickbox nehmen wir Bild für Bild mit einer kleinen Kamera auf und setzen anschließend am Computer die Szenen zusammen. (Gebühr 10 EUR), Leitung: Tanya Häringer


Mittwoch, 13. April um 19:00-21:00 Uhr

2. Kreativgespräch „Inhalte transportieren“

Gäste: Dr. Marius Kliesch (Werber), Dr. Stefan Kley (Museumsdirektor, MKN), Christian Rothmund (Journalist) und Jochen Hunger (Szenograph) 

Moderation: Helmut Fink


Donnerstag, 14. April um 16:00-17:00 Uhr

Workshop Nestbau!

Frühling ist da - wir benutzen Papierstreifen, Reisig und Schnüre, um Vogelnester zu bauen. Leitung: Moira Drexler


Freitag, 15. April um 18:00-19:30 Uhr

Coaching und Kunst

Coaching durch Kunst - Erweitertes Denken, Fühlen und Handeln durch angewandte Kreativität (Gebühr 5 EUR/3 EUR erm.), Leitung: Bettina Essaka


Samstag, 16. April um 10:00-20:00 Uhr und ab 20:00 Uhr

Maker Jam

Im Geiste von Experimentierfreude, Innovation, Zusammenarbeit und freundlichem Wettbewerb habt Ihr 10 Stunden Zeit, ein Projekt von der Idee zum ersten funktionierenden Prototypen zu bringen! Alle Werkzeuge und Ideen von ICH KANN! stehen Euch zur Verfügung.

Ein Wettlauf mit der Uhr, der mit der Präsentation der fertigen Projekte und einer großen Maker Party gefeiert werden! (Material nach Verbrauch)

Maker Party ab 20:00 Uhr

  • Aktuell
    • „Denk mit den Händen“
    • wem gehört die stadt?
  • Deine Bilder
  • Archiv
    • Das Internet schließt in 8 Tagen! – 2015
    • Lange Nacht der Wissenschaften 2013
    • Lange Nacht der Wissenschaften 2011
    • Das temporäre Museum der Kreativität 2011
  • Material
    • Ich kann! – Das Buch
    • Stereobildbetrachter
    • Kreativität
    • FAQ
  • Projekt
    • Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz